
Die Kgl. priv. HSG 1445 Oettingen
und die
Jakobi-Kirchweih
Jedes Jahr am letzten vollständigen Juli-Wochenende findet traditionell die
Jakobi-Kirchweih in Oettingen statt.
Zum ersten Mal wurde die Kirchweih 1494 zur Weihe der Jakobskirche gefeiert.
Jedes Jahr am letzten vollständigen Juli-Wochenende verwandelt sich der Schießwasen in eine bunte, leuchtende Festwiese mit Karussells, einem Festzelt und vielen weiteren Attraktionen.
Dann wird die traditionelle Jakobi-Kirchweih gefeiert.
Im Rahmen dieses traditionsreichen Festes, welches zum ersten Mal 1494 zur Weihe der Jakobi-Kirche veranstaltet wurde, öffnet die Kgl. priv. HSG 1445 Oettingen für vier Tage den Weinstadl. Dieser ist seit mehreren Jahrzehnten fester Bestandteil der Oettinger Kirchweih.
Zum Kirchweihauftakt mit Festumzug und anschließendem Bieranstich im Festzelt läutet unsere Böllerabteilung mit Pulverdampf und Böllerknall unüberhörbar für alle Oettinger die Jakobi-Kirchweih ein.
Im Jahr 2025 organisierte zum ersten Mal unsere Dartabteilung gemeinsam mit der Stadt Oettingen und der Dartssparte des
SV Niederhofen-Ehingen den Jakobi-Cup.
An dem professionell organisierten Steeldartturnier nahmen insgesamt 126 Mannschaften teil.
Besonders stolz sind wir, dass André Franzke ein Mitglied unserer
Eadi-Darter sich den dritten Platz bei diesem hochklassigen Event sichern konnte.
Im Weinstadl werden von den Vereinsmitgliedern der Kgl. priv. HSG 1445 Oettingen Brotzeitplatten, Kaffee und Kuchen sowie eine diverse Anzahl an Weinen zum Verzehr angeboten. Dabei lädt stimmungsvolle
Live-Musik zum Tanz ein.
Einen weiteren Höhepunkt des Kirchweihsonntags stellt die Siegerehrung des Kirchweihschießens im Weinstadl dar.
Dabei werden die besten Mannschaften und Einzelschützen des jährlichen Kirchweihschießens der HSG Oettingen gekürt.




